
Das Bikefriends Salzburg Racing Team im Interview
Wer könnte das neue Racing Team besser leiten als jemand, der selbst genau weiß, wie es ist, am Start zu stehen? Wir haben uns mit Peter Freymann unterhalten. Er ist nicht nur der Rennteamleiter, sondern selbst ein extrem starker Amateurfahrer.
Hallo Peter, was genau ist das Bikefriends Salzburg Racing Team?
Das Bikefriends Salzburg Racing Team ist die leistungsorientierte Rennsport-Abteilung unseres Vereins. Wir sind eine Gruppe von ambitionierten Amateurfahrern, die sich gemeinsam auf Wettkämpfe vom Radmarathon bis zum Gravel-Event vorbereiten. Unser Fokus liegt darauf, als geschlossenes Team aufzutreten, voneinander zu lernen und uns so langfristig als feste Größe im Amateur-Rennsport zu etablieren.
Was ist die Vision des Teams?
Unsere Vision ist es, zu zeigen, dass wir als ambitioniertes Amateurteam bei großen Radmarathons und Gravel-Events ganz vorne mitfahren können. Natürlich zählen am Ende die Ergebnisse, aber der Weg dorthin ist uns ebenso wichtig. Es geht um den Zusammenhalt als Team, die gemeinsame Taktik und die Chance für jeden Einzelnen, sich durch hochkarätige Rennen und den Austausch untereinander sportlich weiterzuentwickeln.
Wer kann im Racing Team mitfahren?
Im Vordergrund steht bei uns ganz klar der Teamgedanke. Deshalb ist es uns wichtig, dass neue Mitglieder bereits Rennerfahrung haben und wissen, wie man sich im Feld bewegt. Ein gewisses Leistungsniveau ist wichtig, damit das Team homogen bleibt und wir bei unseren Fokus-Rennen wie Radmarathons und Gran Fondos als Einheit agieren können. Wer diese Einstellung teilt, kann sich gerne bei mir melden.
Wie sieht das Rennteam aktuell aus?
Aktuell sind wir ein Kernteam von fünf Fahrern, die in dieser Saison bereits an rund 20 Rennen teilgenommen haben. Wir haben aber klare Wachstumspläne: In den nächsten zwei Jahren wollen wir auf über zehn Mitglieder anwachsen, um als noch stärkere Mannschaft auftreten zu können. Unser mittelfristiges Ziel ist es, das stärkste Amateur-Rennteam in Salzburg zu werden.
Welche Unterstützung bietet das Team seinen Mitgliedern?
Der größte Vorteil ist, dass man Teil einer funktionierenden Mannschaft ist. Konkret unterstützen wir uns gegenseitig in mehreren Bereichen:
- Gemeinsame Planung: Wir stimmen den Rennkalender ab und besprechen Taktiken.
- Race-Support: Wir helfen uns bei den Rennen, zum Beispiel bei der Organisation und Verpflegung an den Labe-Stellen.
- Wissensaustausch: Jeder bringt seine Erfahrung ein, sodass wir als Team ständig voneinander lernen und besser werden.
Bikefriends und Racing Team – wie passt das zusammen?
Perfekt, denn das Racing Team ist eine logische Ergänzung. Die Bikefriends Salzburg stehen auf drei Säulen: dem geselligen Vereinsleben mit gemeinsamen Ausfahrten, den Young Bikefriends als Nachwuchsschmiede und eben dem Racing Team für alle, die sich im Wettkampf messen wollen. Es ist also kein Widerspruch, sondern ein komplettes Angebot für jede Leistungsklasse.
Was ist deine Rolle als Rennteamleiter?
Als Rennteamleiter sehe ich meine Hauptaufgabe darin, das Team zu organisieren und die Strukturen zu schaffen, damit sich die Fahrer voll auf den Sport konzentrieren können. Dazu gehört die Planung des Rennkalenders, die Koordination im Hintergrund, aber auch Taktikbesprechungen und der Austausch vor und nach den Rennen. Gleichzeitig fahre ich selbst aktiv Rennen und möchte mit meinen eigenen Leistungen vorangehen. Meine Motivation ist es, eine Mannschaft aufzubauen, die im Amateurbereich sportlich erfolgreich ist, als Team funktioniert und nach außen sichtbar auftritt.
Gibt es bereits nennenswerte Ergebnisse?
Ja, wir haben bereits einige nennenswerte Ergebnisse erreicht. Dazu zählen Podestplätze bei der Gravel-ÖM und bei der Straßen-ÖM sowie Podestplätze bei großen Radmarathons wie dem SuperGiro Dolomiti. Außerdem konnten sich heuer zwei unserer Fahrer für die UCI Gravel- und die UCI Road-Weltmeisterschaft qualifizieren – ein starkes Signal, dass wir auch international sichtbar sind. Die heurige Saison wird mit der Gravel-WM in den Niederlanden abgeschlossen, wo ich gemeinsam mit Alex Dürager im Nationaltrikot für Österreich an den Start gehen darf.
Wie kann man Teil des Racing Teams werden?
Teil des Racing Teams können ambitionierte Fahrer:innen werden, die bereits über Rennerfahrung verfügen, wissen, wie man sich in der Gruppe und im Feld bewegt, und ein gewisses Leistungsniveau mitbringen. Außerdem erwarten wir eine aktive Teilnahme an Rennen, idealerweise auch mit Lizenz, denn unser Fokus liegt klar auf Radmarathons, Gran Fondos und Wettbewerben, bei denen Teamarbeit entscheidend ist.
Wer sich in diesem Profil wiederfindet und Interesse hat, lade ich gerne zu einem persönlichen Gespräch ein – um gemeinsam zu sehen, ob es passt.
Peter, vielen Dank für das spannende Gespräch und die tollen Einblicke in das Racing Team!
Noch mehr Einblicke dann schaue auf Instagram vorbei! https://www.instagram.com/bikefriendssalzburgracingteam/