
Ein Jahrzehnt auf zwei Rädern: 10-jähriges Jubiläum
Strahlender Sonnenschein, beste Laune und der malerische Ausblick von der Zistelalm: Der Rahmen für die Jubiläumsfeier zum 10-jährigen Bestehen der Bikefriends Salzburg hätte am 4. Juli nicht schöner sein können. Rund 85 Gäste, darunter Mitglieder, Freunde, Sponsoren und Ehrengäste, waren gekommen, um diesen Meilenstein zu feiern. Es war ein Abend des Rückblicks, des Dankes und des Blicks in die Zukunft, an dem ein Jahrzehnt voller Leidenschaft, gemeinsamer Kilometer und echter Freundschaft gefeiert wurde.
Zahlreiche Ehrengäste, darunter LRV Salzburg Präsident Thomas Hödlmoser, Landessportdirektorin Andrea Zarfl und die Leiterin des Sportzentrums Rif, Sabrina Rohrmoser, feierten mit uns. Für die perfekte musikalische Untermalung sorgte die Band „Four on the Floor“, die den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis machte.
Vom Freundeskreis zum etablierten Verein
In den Reden von Obmann Christian Mohr, Obmann-Stellvertreter Thomas Meinhart und Finanzreferent Christian Morgner wurde die Entwicklung des Vereins lebendig. Was Anfang 2015 als Idee einer kleinen Interessengemeinschaft begann, wuchs rasant. Bereits ein Jahr nach der offiziellen Gründung am 25. November 2015 zählten die Bikefriends Salzburg stolze 70 Mitglieder. Heute sind es über 130. Von Beginn an waren ein starkes Gemeinschaftsgefühl und eine klare Identität wichtig. Feste Termine im Kalender wurden etabliert, die bis heute das Herzstück des Vereinslebens sind: die jährlichen Trainingslager, wie zum Beispiel in Mallorca und Poreč, herausfordernde Long-Distance-Fahrten, die Vereinsmeisterschaften, die gemeinsamen Samstagsausfahrten und die Teilnahme an legendären Radmarathons wie dem „Ötztaler“, „Nove Colli“, „SuperGiroDolomiti“, dem Mondsee Radmarathon und diversen Zeitfahren. Weiters war auch das Thema Charity in den letzten Jahren sehr präsent. Zahlreiche Projekte z.B. für Wings for Life, Licht ins Dunkel und die Kinderkrebshilfe wurden unterstützt.
Geschichten, die verbinden
Neben sportlichen Highlights, wie den unglaublichen Leistungen und Rennplatzierungen von zahlreichen Vereinsmitgliedern, sind es vor allem die gemeinsamen Erlebnisse, die den Verein ausmachen. Geschichten wie die unfreiwillige Übernachtung auf Mallorca nach einem Streik der Fluglotsen, die zu einer legendären Hotellobby-Party wurde, sorgten für Heiterkeit und zeigen den einzigartigen Zusammenhalt im Verein. Auch die Entwicklung der Vereinstrikots spiegelte die Reise des Vereins wider. Das Design unserer Vereinstrikots hat sich über die Jahre stetig weiterentwickelt und präsentiert sich heute moderner und klarer denn je, umgesetzt in Spitzenqualität von RH77.
Der Blick nach vorn
Die Bikefriends blicken nicht nur zurück, sondern vor allem nach vorne. Mit der Gründung der Young Bike Friends Salzburg in diesem Jahr wurde ein neuer Meilenstein in der Nachwuchsförderung gesetzt.
Mit unseren Projekten wie dem Cyclodome Salzburg - Das Radsportevent im Herzen der Salzburger Altstadt, der bereits seit zwei Jahren erfolgreich stattfindet, wollen wir den Radsport für noch mehr Menschen zugänglich machen und unsere Begeisterung für den Radsport teilen.
Ein Fundament aus Engagement und Unterstützung
Ein solcher Erfolg wäre ohne das unermüdliche Engagement vieler Menschen nicht möglich. Ein großer Dank gilt allen ehemaligen und aktuellen Vorstandsmitgliedern, die den Verein ehrenamtlich mitgestaltet haben.
Ein ebenso entscheidender Faktor für den Erfolg ist die großzügige Unterstützung unserer Sponsoren. Ein besonderer Dank gilt unseren treuen Partnern, die uns unterstützen: Seyringer, Mehoko, Hasenauer Anlagenbau, hansgrohe, Grundfos, bad&energie Bäderparadies, Sportrix, Sportnutrix, Melasan Sport, R+S Group, Denkstein Immobilien, Zipfer, Abexa Holding und die Salzach Insel Bar. Unser Nachwuchsprojekt, die Young Bike Friends, wird darüber hinaus von weiteren wichtigen Partnern wie IKO, KE KELIT und dem ASVÖ Salzburg gefördert. Besonders freuen wir uns, dass einige Sponsoren wie Seyringer, Hasenauer Anlagenbau und Mehoko beide Vereine unterstützen.
Der Abend auf der Zistelalm war mehr als nur eine Feier. Er war ein starkes Zeichen für eine lebendige, wachsende und zukunftsorientierte Gemeinschaft, die durch die Liebe zum Radsport verbunden ist.
Wir bedanken uns bei allen, die diesen Abend und die letzten zehn Jahre unvergesslich gemacht haben und freuen uns auf weitere unzählige gemeinsame Kilometer und Stunden!